Bei uns finden Sie ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen in den Bereichen Sanierung, Hygienisierung, Wartung und industrielle Reinigung.
Wie bei allen technischen Geräten und Anlagen, sind auch bei Lüftungsanlagen regelmäßige Kontrollen und Inspektionen notwendig. Im Bedarfsball sind zudem hygienetechnische Reinigungen oder Sanierungen erforderlich. Die Kontrollen und Inspektionen dienen der Früherkennung von Mängeln, während mit einer hygienetechnischen Reinigung oder Sanierung diese Mängel fachgerecht beseitigt werden.
Alle diese Maßnahmen, verbunden mit einer professionellen und auditgerechten Dokumentation, dienen Ihrem normkonformen Anlagenbetrieb und helfen Ihnen dabei, Ihre Betreiberhaftung zu reduzieren.
Die Desinfektion im Zuge der hygienetechnischen Reinigung nach VDI 6022 erhöht zudem die Qualität Ihrer Zuluft. Sie kann einen Beitrag zur Vermeidung eines erhöhten Krankenstandes leisten. Sie profitieren von positiven energetischen und Einspar-Effekten. Neben den klassischen Lüftungssystemen gehören auch Klima-Splitgeräte und Umluftkühlgeräte zu diesem Reinigungsthema.
Unsere eingesetzten Mitarbeiter sind nach VDI 6022 geschult.
Nach VDI 6022 sind die Hygieneinspektionen für Zuluftsysteme in einem Turnus von 24 oder 36 Monaten durchzuführen, bzw. vom Betreiberverantwortlichen zu veranlassen. Seit 2018 ist die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen ebenfalls ein Thema der VDI 6022. Die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen ist auch eine gesetzliche Auflage, die in mehreren Gesetzestexten festgeschrieben ist. Die VDI 6022 regelt, wie diese Gefährdungsbeurteilung zu gestalten ist.
Gerne erstellen wir Ihnen diese Gutachten mit klaren Handlungsanweisungen und in verständlicher Form. Wir gestalten diese Dokumente so, dass sie technisch aussagekräftig und gleichzeitig für Sie lesbar sind.
In der gesetzlichen Vorgabe der 42. BImSchV und der VDI 2047, als Stand der Technik, werden die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für einen hygienetechnischen und normkonformen Betrieb von Verdünstungskühlanlagen und Kühltürmen definiert. Diese Vorgaben geben Auskunft darüber, wie diese Anlagen zu planen, errichten, betreiben und instand zu halten sind.
Die hygienetechnische Reinigung nach der 42. BImSchV und VDI 2047 trägt außerdem auch zur Vermeidung einer Legionellenverbreitung bei. Verbunden mit einer professionellen und auditgerechten Dokumentation dient sie somit in besonderer Weise zur Reduzierung Ihrer Betreiberrisiken und Haftung.
Unsere eingesetzten Mitarbeiter sind nach VDI 2047 geschult.
In der Vorgabe der VDI 2052, als Stand der Technik, werden die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für einen normkonformen Betrieb von Küchenabluftsystemen definiert. Sie geben Auskunft darüber, wie diese Anlagen zu planen, errichten, betreiben und instand zu halten sind.
Die brandschutztechnische Reinigung nach der VDI 2052 ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erfüllung der brandschutztechnischen Anforderungen an den Betrieb dieser Anlagen und dient zur Vermeidung und/oder Entfernung möglicher Brandlasten.
Gemeinsam mit unserer fachgerechten Dokumentation trägt sie zur Aufrechterhaltung Ihres Versicherungsschutzes im Brandfall bei. In solch einem Fall prüft ein Gutachter, ob Sie Ihren Verpflichtungen nachgekommen sind.
Die EN 15780 regelt die Kriterien für die Sauberkeit und Reinigungsnotwendigkeit von Lüftungsgeräten und Kanalsystemen. Im Zuluftbereich wird sie durch die VDI 6022 ergänzt, bzw. ersetzt. Auch wenn z. B. Abluftsysteme meist nicht im Fokus der Betreiberbetrachtung stehen, so können z. B. Abluftsysteme aus den Sanitär- und Umkleidebereichen, sowie ölhaltige Abluftsysteme aus industriellen Produktionsbereichen Brandlasten enthalten.
Die anlagentechnische Reinigung gemäß DIN EN 15780 verbessert die (Energie-)Effizienz Ihrer Lüftungssysteme und beseitigt entstandene Brandlasten. Gerade die Beseitigung von Brandlasten ist ein wesentlicher Baustein für die Aufrechterhaltung Ihres Versicherungsschutzes im Brandfall. Ein Gutachter prüft nämlich im Schadensfall, ob Sie Ihren Verpflichtungen nachgekommen sind.
Auch unsere anlagentechnische Reinigung wird von einer professionellen und auditgerechten Dokumentation abgerundet. Daher ist auch sie ein wesentlicher Baustein für Ihre Haftungsreduzierung.
VDMA 24186 beschäftigt sich mit der Wartung und Ausrüstung von technischen Anlagen in Gebäuden. Ein Gebäude verfügt in der Regel über eine Vielzahl an technischen Anlagen. Damit in einem Gebäude alles reibungslos funktioniert, müssen die Anlagen einzeln und auch gemeinsam einwandfrei funktionieren. Die Norm bezieht sich speziell auf kältetechnische Geräte und Kühl- oder Heizanalagen. Sie legt fest, wie die Wartung zu erfolgen hat und was in Bezug auf die Hygiene der Geräte zu beachten ist.
Neben den klassischen Lüftungssystemen gehören auch industrielle Absauganlagen und Digestorien zu Absaugsystemen, die nur mit der entsprechenden Fachkenntnis und dem passenden technischen Equipment sicher gereinigt werden können.
Gerne übernehmen wir für Sie die professionelle Reinigung und sorgen für eine sichere Funktion dieser Anlagen. Dank unserer auditgerechten Dokumentation sind Sie im Haftungsfall auf der sicheren Seite.
Auch gut gewartete Anlagen kommen mit der Zeit in die Jahre, setzen Korrosion an oder benötigen einen Tausch der Innendämmung oder Einbauten bei Verdunstungskühlanlagen oder Kühltürmen.
Für den langfristigen Erfolg sind die entsprechende Fachkenntnis und die richtigen Materialien erforderlich. Gerne entwickeln wir für Sie ein Konzept und unterstützen Sie beim Werterhalt und bei der Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer Anlagen. Nach der Sanierung erhalten Sie eine aussagekräftige und auditgerechte Dokumentation, in der Sie den Anlagenzustand davor und danach sehen.
Das Thema Dienstleistungen für Lüftungs- und Verdunstungskühlanlagen ist sehr umfangreich, sodass wir hier nur die wichtigsten und gängigsten Dienstleistungen kurz beschreiben können.
Für individuelle Themen stehen wir Ihnen aber jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne unter der 01525 / 3267 044!
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch! Besprechen Sie mit uns Ihren Bedarf und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.